DLK 23-12 (Drehleiter)
Im Juni 2017 erhielt die Feuerwehr Nittenau ihre neue Drehleiter als Ersatzbeschaffung für die mittlerweile über 30 Jahre alte bisher genutzte. Das moderne Fahrzeug wurde am 17.06.2017 gesegnet.
Klicken Sie auf das Bild, um eine Fotogalerie zu öffnen.
- Fahrgestell: Mercedes Benz 1530
- Aufbau: Metz/Rosenbauer
- Baujahr: 2017
- Leistung: 300 PS
- Besatzung: 1/2
- Rettungskorb: 500 kg / fünf Personen
- Leitersatz: 5teilig, Korbarm mit Knickfunktion
Technische Ausstattung / Beladung nach Norm:
- Krankentragenlagerung am Korb
- Krankentragenlagerung für Schwerlastkrankentrage am Korbboden
- Automatisches Wenderohr RM15, Kapazität: bis zu 2.000 l/min., am Korb montiert
- Notstromaggregat 14 KVA mit CAN – Bus Anbindung an Fahrzeug
- 2 Flutlichtstrahler am Korb in LED Technik
- Schwerlastschleifkorbtrage, Schleifkorbtrage Ferno, Schaufeltrage
- Hochdrucklüfter Rosenbauer FANERGY V22, mit Aufnahme für Korb
- 2 Atemschutzgeräte
- Tierbergegeschirr
- Kaminkeherersatz
- 2 x Absturzsicherung
- Material Rettung aus Höhen und Tiefen, Flaschenzugsystem
- TETRA Digitalfunk
- Navigationssystem
- Schuttmulde für Rettungskorb
- Aufnahme für Rollstuhlfahrer im Rettungskorb
- Komplette Beleuchtung in LED Technik
- Farbdisplay im Fahrerhaus
- Profilschuhe für die Stützen-Bodenteller
- Farbdisplays an den Abstützbedienständen
- Druckluftfremdeinspeisung
- Heckwarneinrichtung am Podium mit 4 LED gelben Blitzern
- Rückfahrkamera am Fahrzeugheck, Anzeige auf Rosenbauer-Display im FHS
- Druckluftkompressorfanfare, Typ Martin, Bullhorn
- Wechselsprechanlage zwischen Hauptbedienstand und Korb
- Umfeldbeleuchtung Ausführung in LED
- Hauptbedienstand mit regelbarer Sitzheizung
- Automatische Rückführung des Leitersatzes in die Leiterablage
- ARF (Automatische-Rückhol-Funktion)
- TMS (Target-Memory-System)
- VRS (Vertikal-Rettungs-System)
- Ablage des Rettungskobes vor dem Fahrerhaus
- Feste Wasserversorgung Korb, Aluminiumrohr in der Oberleiter, permanent montiert
- Kamera an der Korbfront, am ersten Leiterteil zur Überwachung der Korbbesatzung, Kamera zur Überwachung des Bereiches unter dem Korb und Rückfahrkamera, Anzeige am Hauptbedienstand
- 400 V Notbetrieb, betrieben vom Stromerzeuger