Warnung:

Headerbild Fahrzeuge
Headerbild Gerätehaus FF Nittenau
Headerbild HLF 20
Headerbild Einsatz
Headerbild First Responder / Christoph Regensburg
Headerbild Fahrzeuge
Headerbild TLF 16/24 Tr
Headerbild Atemschutzausbildung
Headerbild DLK 23/12
Headerbild Einsatz
Headerbild Einsatz

24-Stunden-Berufsfeuerwehrtag 2025

Ein Highlight für die Jugendfeuerwehr Nittenau.

Einmal selbst in die Rolle einer Berufsfeuerwehrfrau oder eines Berufsfeuerwehrmannes schlüpfen – das konnten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr der Feuerwehr Stadt Nittenau beim traditionellen 24-Stunden-Berufsfeuerwehrtag am 03. und 04. Oktober 2025.

Nach der offiziellen Dienstübernahme um 14:00 Uhr startete das Einsatzwochenende direkt mit einem spektakulären Szenario: „B3 – Brand PKW am Gebäude“. Die Jugendlichen errichteten einen Löschangriff von zwei Seiten und setzten Schaum (mit Wasser und Spülmittel simuliert) ein – das Highlight dieser Übung endete in einer echten Schaumparty.

Übungseinsätze und Teamarbeit rund um die Uhr

Nach einem kurzen Real-Einsatz folgten ein Verkehrsunfall mit einem Roller sowie ein Baum über der Fahrbahn. Anschließend stärkte sich die Mannschaft bei einem gemeinsamen Abendessen.

Am Abend rückte die Jugendfeuerwehr zu einer Personensuche in Harting aus. Vier alkoholisierte Personen waren nach einem Streit in den Wald gelaufen. Mit Unterstützung der Rettungshundestaffel und Menschenketten konnten alle Personen sicher gefunden und versorgt werden.

Kurz nach Mitternacht ertönte erneut der Alarm – diesmal jedoch aus erfreulichem Anlass: Zwei unserer Jugendlichen feierten Geburtstag. Nach einem Geburtstagsständchen und Mitternachtssnack ging es ins Bett.

Realistische Übungsszenarien am Morgen

Der nächste Morgen begann sportlich mit Frühsport. Kaum verschnauft, folgte ein Arbeitsunfall, bei dem eine Person unter einem schweren Betonring eingeklemmt war und zusätzlich eine Pfählungsverletzung hatte. Die Jugendlichen mussten schnell und sicher handeln, um die Person zu befreien und erstzuversorgen.

Im Anschluss standen weitere praxisnahe Übungen auf dem Programm: Rauchentwicklung im Freien, Drehleiterrettung und Personenrettung von einem Traktor.

Als großes Finale folgte ein simulierter Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten. Dabei wurde der PKW professionell stabilisiert, eine Zugangsöffnung geschaffen und die Patienten versorgt, bevor sie an den BRK Nittenau übergeben wurden.

Dank an Unterstützer und Helfer

Zum Dienstende wurden Gerätehaus und Fahrzeuge wieder einsatzbereit gemacht.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helfern, Maschinisten, Gruppenführern und dem Schminkteam, der BRK-Bereitschaft Nittenau, sowie den Firmen Rätz und ADAC Stadler in Wald für ihre wertvolle Unterstützung.

Ohne die Hilfe zahlreicher örtlicher Firmen und privater Unterstützer wäre dieser Tag nicht möglich gewesen.
Ein besonderer Dank geht an unser Jugendwart-Team, das auch 2025 wieder einen unvergesslichen Berufsfeuerwehrtag auf die Beine gestellt hat.

Zurück
Pkw-Brand
Klicken Sie auf das Bild, um eine Fotogalerie zu öffnen.