Einsatzgeschehen im Juni 2025
Der Juni war bislang der einsatzreichste Monat des Jahres für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Nittenau: Insgesamt wurden wir dreizehnmal alarmiert.
Der Schwerpunkt lag auf der technischen Hilfeleistung. Dazu zählten unter anderem sechs wetterbedingte Einsätze infolge schwerer Unwetter. Teilweise unterstützten wir auch außerhalb unseres Stadtgebiets die Feuerwehren aus Bruck und Sollbach.
Ein weiterer Einsatzgrund war ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw gegen eine Hauswand prallte – glücklicherweise blieb es bei Sachschaden. Außerdem wurden wir zu einer Wohnungsöffnung alarmiert und führten zwei Drehleiterrettungen durch.
Auch die Fronleichnamsprozession begleiteten wir traditionell – sowohl durch Verkehrsabsicherung als auch durch aktive Teilnahme an der Prozession.
Brandeinsätze gab es im Juni keine. Zwei ausgelöste Brandmeldeanlagen stellten sich glücklicherweise als Fehlalarme heraus.
Unser First Responder war zusammen mit seinem Team ebenfalls stark gefordert: Im Juni wurden 30 Einsätze geleistet.
Feuerwehralltag: Ausbildung, Kameradschaft und Tradition
Im Ausbildungsbereich standen zwei wichtige Schulungen auf dem Programm:
- eine Maschinisten-Ausbildung sowie
- eine Erste-Hilfe-Ausbildung mit Schwerpunkt Traumamanagement.
Auch das Thema Leistungsabzeichen Technische Hilfeleistung kam im Juni nicht zu kurz. Zwei Gruppen stellten sich der Prüfung und konnten das Abzeichen erfolgreich ablegen – herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!
Ein besonderes Ereignis waren die Hochzeiten von Sebastian Bock und Daniel Obholz. Selbstverständlich standen wir bei beiden Hochzeiten Spalier und ließen es uns nicht nehmen, die Brautpaare traditionell mit der Drehleiter hoch hinaus zu schicken.
Zum Monatsende nahmen wir am Festumzug anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Freihöls teil – ein schöner Abschluss eines einsatzstarken Monats.
Jugendfeuerwehr on Tour: Wochenende im Bayerischen Wald
Ein echtes Highlight für unsere Jugendfeuerwehr war das Wochenende im Bayerischen Wald. Gemeinsam verbrachten unsere Jugendlichen zwei abwechslungsreiche und erlebnisreiche Tage im Jugendhaus Waldmichl – mit vielen neuen Eindrücken, Teamgeist und jeder Menge Spaß.