Einsatzgeschehen
Im Oktober 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Nittenau insgesamt neunmal alarmiert. Besonders gefordert war erneut das Team des First Responders, das 29 Einsätze zur Ersten Hilfe leistete.
Die Feuerwehreinsätze gliederten sich unter anderem in zwei Verkehrsunfälle. Einer davon war die Folge eines Wildunfalls. Beim zweiten Einsatz unterstützten wir unsere Kameradinnen und Kameraden im Nachbarlandkreis Cham und übernahmen die Verkehrsabsicherung auf der B16.
Außerdem rückten wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage, einer Drehleiterrettung und einer Türöffnung aus. Bei allen drei Einsätzen war glücklicherweise kein Eingreifen erforderlich.
Der letzte Einsatz des Monats führte uns zu einem Kellerbrand in Stefling. Dank des schnellen Eingreifens konnte Schlimmeres verhindert werden – die Heizung hatte den Brand ausgelöst.
Feuerwehralltag
Der Monat begann mit einem freudigen Ereignis:
Unser dritter Kommandant Markus Hochmuth und unsere stellvertretende Vorständin Rebekka Haschke durften sich über die Geburt ihres zweiten Kindes freuen. Traditionell ließ es sich die Mannschaft nicht nehmen, einen „Babybaum“ aufzustellen.
Auch im Bereich Aus- und Fortbildung war im Oktober einiges geboten. Ob Drehleitermaschinist, MTA-Abschlussprüfung oder Atemschutzgerätewart – unsere aktiven Mitglieder zeigten sich äußerst engagiert.
Bei den wöchentlichen Übungen standen drei verschiedene Ausbildungsthemen auf dem Programm:
- Einsatz des Sprungpolsters
- Feuerwehr im CSA-Einsatz
- Technische Hilfeleistung an einem Pkw (Einsatz von Schere und Spreizer)
Jugendfeuerwehr – Fit für die Zukunft
Ein besonderes Highlight für unsere Jugendfeuerwehr war Anfang Oktober der 24-Stunden-Berufsfeuerwehrtag.
Einen ausführlichen Bericht dazu findest du hier.










