Einsatzgeschehen
Sechs Einsätze forderten die Feuerwehr Stadt Nittenau im September 2025. Diese gliederten sich in drei Brandeinsätze und drei Technische Hilfeleistungen. Bei den Brandeinsätzen handelte es sich ausschließlich um ausgelöste Brandmeldeanlagen, die sich nach gründlicher Durchsuchung der Gebäude allesamt als Fehlalarme herausstellten.
Die Technischen Hilfeleistungen umfassten eine Wohnungsöffnung sowie zwei Verkehrsunfälle. Einer dieser Unfälle war ein schwerer Zusammenstoß auf der B16, an dem drei Fahrzeuge – darunter ein Lkw – beteiligt waren. Der Einsatz dauerte den gesamten Nachmittag an. Gemeinsam mit der Feuerwehr Bergham sicherten wir die Unfallstelle, stellten den Brandschutz sicher, betreuten die Verletzten und retteten eine Person per Crashrettung aus ihrem Fahrzeug. Insgesamt wurden vier Personen verletzt, eine davon so schwer, dass sie noch an der Unfallstelle verstarb. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt den Angehörigen des Verstorbenen.
Auch unsere First Responder waren im September wieder häufig im Einsatz – insgesamt 31 Mal leisteten sie schnelle Hilfe bei medizinischen Notfällen.
Feuerwehralltag: Ausbildung, Kameradschaft und Tradition
Im Bereich Ausbildung stand im September einiges auf dem Programm. Wöchentlich wurden verschiedene Themen geschult – darunter der Umgang mit tragbaren Leitern.
Ein besonderes Highlight war ein intensiver Übungstag an der Feuerwehrschule Regensburg, bei dem sich unsere Einsatzkräfte gezielt auf verschiedene Einsatzszenarien vorbereiten konnten. Zudem absolvierte einer unserer Kameraden erfolgreich den Atemschutzlehrgang – herzlichen Glückwunsch!
Auch die Kameradschaft kam nicht zu kurz: Wie jedes Jahr im September feierten wir unseren beliebten Italienischen Abend. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg – mit hervorragendem Essen, zahlreichen Besuchern und bester Stimmung.
Ein weiteres besonderes Ereignis war die Hochzeit unseres Kameraden Michael Wächter mit seiner Selina. Selbstverständlich standen wir Spalier und ließen es uns nicht nehmen, das Brautpaar traditionell mit der Drehleiter „hoch hinaus“ zu schicken.
Zum Abschluss des Monats besuchten wir unsere Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Nordheim (Gemeinde Biblis). Seit ihrem Gegenbesuch in Nittenau im vergangenen Jahr hat sich eine echte Freundschaft und Partnerschaft entwickelt, die uns sehr am Herzen liegt. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Wiedersehen!
So fand der September 2025 für die Feuerwehr Stadt Nittenau einen stimmungsvollen und kameradschaftlichen Abschluss.